hefa Wildkühlschrank
Bis 400kg Tragkraft der Gehängestange (verteilt auf 4 Haken)
Inkl. 3-seitiger Rohrbahn (1/2") und Aufsteckrohr mit Kette, um schweres Wild vor dem Schrank einzuhängen
In der ganzflächigen Edelstahlwanne wird das Blut aufgefangen, optional ist eine zusätzliche Blutauffangschale für 170 Euro netto erhältlich
Der Boden ist aus Edelstahl Werkstoff 1.4301
Außen wahlweise "Novis", Edelstahl Werkstoff 1.4016 oder Edelstahl Werkstoff 1.4301 (für Außenaufstellung nötig)
Bei Auswahl "Edelstahl" sind die Wände innen auch aus dem gleichen Edelstahl wie außen, sonst aus Novis
(Novis = Pflegeleichte Oberfläche in edlem Metallic-Look)
Optional mit Winterregelung (ebenfalls für Außenaufstellung nötig)
Türdichtung kann zum Reinigen aus der Tür entnommen werden
Abschließbare Tür mit hochwertigem Kantenverschluss
Profilschienen am Boden zum Ausgleichen von bis zu 2cm Bodenunebenheiten und zur besseren Gewichtsverteilung
Einfacher Selbstaufbau durch patentiertes Steck-/Schnappsystem
Inkl. Profi Kälteaggregat mit Digitalthermostat und Temperaturanzeige
Aggregat kann seitlich oder oben angebracht sein
Automatische Tauwasserverdunstung und beschichteter Verdampfer
Temperaturbereich: +4 bis +8°C (bis 32°C Umgebungstemperatur)
Die Kühlung erfolgt mittels Umluftkühlung
2 Jahre Vollgarantie
Der Kältesatz kann oben oder seitlich angebracht sein, gegen Aufpreis (+50€) auch mit erweitertem Temperaturbereich von minimal +2 bis maximal +20°C erhältlich
Die Lieferung erfolgt in zerlegtem Zustand und die Kühlzelle kann dann direkt vor Ort aufgebaut werden. Auf Wunsch kann der Wildkühlschrank auch komplett montiert geliefert werden. Diese Option "Montierte Anlieferung" finden Sie unten als "Zubehör". Bitte prüfen Sie in dem Fall, dass die Kühlzelle im aufgebauten Zustand durch alle Türen und Durchgänge passt.
Außerhalb der Jagdsaison kann der Wildkühlschrank einfach platzsparend zerlegt und eingelagert werden.
Für die Außenaufstellung ist unbedingt das Material Edelstahl Werkstoff 1.4301 und die Winterregelung nötig. Zusätzlich wird die Edelstahl Abdeckhaube empfohlen, um das Aggregat vor Regenwasser, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Außenaufstellung
Die Wildkühlzelle kann auch außen aufgestellt werden. Es muss aber trotzdem darauf geachtet werden, dass das Aggregat vor Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die optionale Abdeckhaube alleine reicht nicht aus, um das Aggregat vor Starkregen oder seitlichem Niederschlag zu schützen.
Innenmaße
Breite: 71cm
Tiefe: 69cm
Höhe: 197cm
Die Lieferung erfolgt komplett mit Kühlaggregat
Kälteleistung: 694W/-10°VT
Leitungsaufnahme: 485 W
Strom: 230 V / 3,6 A
NEU: Kältemittel: R513a
Automatische Tauwasserverdunstung
Verdampfer beschichtet
Digitalthermostat mit Abtauuhr
Breite: 77cm
Tiefe: 75cm
Höhe: 210cm
Dateien:
Detailabmessungen der hefa Wildkühlzellen
Aufbauanleitung als PDF (zeigt einen Fasskühler, ist vom Prinzip aber identisch)
Aufbauanleitung Video (zeigt auch einen Fasskühler)
Maßzeichnung Aggregat oben
Maßzeichnung Aggregat rechts/links
Aufbauhilfe für den hefa Wildkühlschrank:
Welche Unterschiede gibt es bei den Wildkühlschränken. Lesen Sie hier unsere Wildkühlschrank-Übersicht.
Vorteile eines Wildkühlschranks
Ein Wildkühlschrank hat einige Vorteile gegenüber anderen Arten von Kühlsystemen. Einige dieser Vorteile sind:
- Langlebigkeit: Wildkühlschränke sind sehr robust und können mehrere Jahrzehnte ohne große Wartung oder Reparaturarbeiten verwendet werden. Lediglich das Kühlaggregat muss regelmäßig gewartet werden.
-
Hohe Kapazität: Kühlzellen können große Mengen an Lebensmitteln und Kühlgut auf einmal lagern und sind somit ideal für die Lagerung von Wild und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
-
Kosteneffizient: Wildkühlschränke sind in der Anschaffung und im Betrieb oft kosteneffizienter als herkömmliche Kühlsysteme.
-
Flexibilität: Ein hefa Wildkühlschrank kann an verschiedene Orte und Umgebungen angepasst werden. Er kann jederzeit einfach ab- und wieder aufgebaut werden.
Allerdings muss beachtet werden, dass die Wildkühlzellen nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen betrieben werden können und dass sie nicht für alle Arten von Lebensmitteln geeignet sind.