Häufige Fragen an Gewerbeshop.de
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Abwicklung im Gewerbeshop.de.
Seit 1998 verkaufen wir über Onlineshops im Internet und in den Jahren sind uns unzählige Fragen zur Abwicklung gestellt worden, von denen wir die häufigsten Fragen hier aufgelistet haben. Viele Antworten finden Sie sicher hier auf dieser Seite.
Einige Theman haben wir ausführlicher in Unterpunkten beschrieben.
Fragen vor dem Kauf:
Versandinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Wichtig für die Anlieferung
Garantieoptionen
Fragen nach dem Kauf:
Garantiefall
Rechnungskopie
Ersatzteile
Kann ich die Ware auch zu einem Wunschtermin liefern lassen?
Das funktioniert. Allerdings gibt es leider eine Einschränkung. Da wir viele Waren mit DB Schenker und anderen großen Speditionen liefern, ist die Lieferung an einem fixen Termin leider nicht per Nachnahme möglich. Es ist zwar auch heute immer noch unerklärbar, aber ein Fixtermin lässt sich bei einigen großen Speditionen nicht mit der Variante "Nachnahme" versenden. Einen "Wunschtermin" können wir aber auch bei Nachnahmelieferungen beauftragen. Vielleicht reicht es ja, wenn wir der Spedition einen Wunschtermin mit vorherigem telefonischem Avis beauftragen. Dann kann man mit dem Disponenten beim Avis noch über den Liefertermin sprechen.
Kann man die Lieferung auch auf eine Uhrzeit eingrenzen?
Das ist leider nicht so einfach möglich. Leider sind die Speditionen im gewerblichen Verkehr oft nicht ganz so flexibel, wie es oft schon bei Versendern für den Privatverbraucher möglich ist. Was definitiv nicht geht ist eine Anlieferung zwischen 8-9 Uhr zu beauftragen. Die Touren werden bei den Speditionen inzwischen mehr und mehr so optimiert geplant, dass eine Eingrenzung nur noch für Vormittags oder Nachmittags wirklich Sinn macht (dass es auch funktioniert).
Für Terminwünsche empfiehlt es sich in jedem Fall eine Handynummer mit anzugeben, damit die Spedition sich ggf. vor der Anlieferung nochmal melden kann. Einige Speditionen fahren die Lieferadresse nicht an, wenn sie nicht vorher mit dem Kunden telefoniert haben, da es sein kann, dass man mal einen Feiertag oder Mittagspause erwischt. Je besser Sie erreichbar sind, desto unkomplizierter wird die Anlieferung klappen.
Was passiert im Falle eines Defektes?
Defekte sind ärgerlich und verursachen für alle Beteiligten Ärger, den wir alle uns gerne ersparen würden. Sollte ein Gerätetyp bei uns also deutlich öfter als die (leider) üblichen 1-2% Reklamationsquote haben, dann nehmen wir solche Geräte aus dem Sortiment. Sie können also sicher sein, dass wir hier nur die Geräte anbieten, die uns und Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt weniger als 2% der Verkäufe Probleme verursachen.
Im Falle eines Geräte-Defektes helfen wir unabhängig von der Geräte-Garantie schnell weiter. Für uns ist daher sehr wichtig die Rechnungsnummer zu erfahren, auch um zu prüfen welche Art von Garantie das Gerät hat. Bei einem Gerät mit Ersatzteilgarantie werden wir Ihnen schnellstmöglich das ausgefallene Bauteil im Austausch schicken. In der Regel sind die benötigten Bauteile hier in Deutschland am Lager und nach 1-2 Werktagen bei Ihnen. Im Falle einer Vollgarantie beauftragen wir sofort nach Kenntniss der Störung einen Kundendienst bei Ihnen in der Region, der das Gerät vor Ort anguckt und repariert. Dieser ist beauftragt innerhalb eines Werktages einen Termin für die Reparatur mit Ihnen abzusprechen.
Was Sie unabhängig selber vorab prüfen können: Ist vielleicht nur das Aggregat verschmutzt, so dass es keine ausreichende kühle Frischluft mehr bekommt? Bei Wasser unter oder im Gerät ist oft nur ein kleines Teil (Erbse, Maiskorn, Glasscherbe) in den Kanal für den Tauwasserablauf gefallen. Das kann (und sollte) man leicht selbst entfernen, da der Techniker so einen Einsatz nicht als Garantieleistung abrechnen, sondern voll berechnen wird. Oft stehen die Geräte auch zu warm oder sind zu voll befüllt. Beides kann zu verminderter Kühlleistung führen. Beschlagene Scheiben kommen auch nicht immer von nicht schließenden Türen oder defekten Dichtungen, sondern vielleicht von offenen Waren, die in einen Umluftkühlschrank gestellt werden und dort dann langsam die Feuchtigkeit ins Geräteinnere abgeben. Aus Erfahrung wissen wir, dass man sich viele Serviceeinsätze sparen könnte, wenn man vorab nochmal prüft, ob das Gerät einwandfrei gewartet, aufgestellt und befüllt ist.
Bieten Sie Ratenkauf oder Leasing an?
Beides bieten wir aktuell leider nicht an. Ratenkauf werden wir auch in Zukunft nicht anbieten. Leasing werden wir in mittlerer Zukunft wohl wieder anbieten, wenn die Abwicklung wieder etwas einfacher wird.