Saladette mit 1 Tür
Innen und außen ausEdelstahl
3-seitig eingeschäumter Verdampfer
Elektronische Temperatursteuerung (DIXELL) mit digitaler Anzeige
Leistungsstarke UmluftkühlungBoden als Wanne ausgebildet, mit mittigem Tauwasserablauf
Türen mit leicht wechselbaren Magnetsteckdichtungen
Türfach für 1x GN1/1 Rost (1 Rost wird mitgeliefert) auf kippsicheren Schienen
Das Schneidbrett ist aus
PolyethylenBestückung 1xGN1/1 bis 15cm TiefeLieferung ohne GN-Behälter
Automatische Abtauung und Tauwasserverdunstung2 Jahre VollgarantieTemperaturbereich: +2 bis +8°C (
bis 30°C Umgebungstemperatur)
Anschluss: 230V/235W
Energieverbrauch 1,8kWh/Tag
Bruttoinhalt: 109 Liter
Kühlmittel: R600a
Klimaklasse 4
Modell SARO Baldur S 400
Sicherheits- und Warnhinweise
- Das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, waagerechten Fläche aufstellen.
- Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder unsachgemäß verwenden.
- Gerät niemals mit Wasserstrahl reinigen, um Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
- Nach dem Transport des Geräts muss es mindestens 24 Stunden aufrecht stehen, bevor es eingeschaltet wird, um Schäden am Kältemittelkreislauf zu verhindern.
- Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, direktem Sonnenlicht oder in feuchten Räumen betrieben werden.
- Für eine ausreichende Belüftung mindestens 10 cm Abstand zur Rückwand und 30 cm nach oben einhalten.
- Der Lüftungsbereich muss stets frei von Staub und Hindernissen sein, um eine optimale Kühlleistung sicherzustellen.
- Das Kältemittel ist brennbar – Beschädigungen des Kühlkreislaufs unbedingt vermeiden und im Falle eines Lecks den Raum gut lüften. Offenes Feuer oder Funkenbildung vermeiden.
- Bei sichtbaren Schäden oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen und den Fachhändler kontaktieren.
- Vor jeder Reinigung, Wartung oder längeren Nichtbenutzung den Netzstecker ziehen und das Gerät vollständig abtauen lassen.
- Die Reinigung der Kondensatorschlitze sollte regelmäßig durchgeführt werden, um Staubablagerungen zu entfernen und die Effizienz zu erhalten.
- Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
EU-Konformitätserklärung